
Erinnerungskulturen: Deutschland, Italien und Japan seit 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erinnerungskulturen: Deutschland, Italien und Japan seit 1945" von Wolfgang Schwentker untersucht die unterschiedlichen Wege, wie die drei Länder Deutschland, Italien und Japan mit ihrer jeweiligen Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs und den damit verbundenen Verbrechen umgegangen sind. Das Buch analysiert die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse der Vergangenheitsbewältigung in diesen Ländern seit 1945. Schwentker beleuchtet, wie historische Ereignisse erinnert und interpretiert werden und welche Rolle diese Erinnerungen in der nationalen Identitätsbildung spielen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich kollektive Erinnerungskulturen geprägt sein können, abhängig von politischen Interessen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Das Werk bietet einen vergleichenden Ansatz zur Erforschung der Erinnerungspolitik in den drei ehemaligen Achsenmächten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta