
Ausstossung und Verfolgung: Eine historische Theorie des Sündenbocks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ausstossung und Verfolgung: Eine historische Theorie des Sündenbocks" von Elisabeth Mainberger-Ruh untersucht das Phänomen des Sündenbocks aus historischer und theoretischer Perspektive. Das Buch analysiert, wie in verschiedenen Kulturen und Epochen bestimmte Individuen oder Gruppen als Sündenböcke identifiziert und für gesellschaftliche Probleme verantwortlich gemacht wurden. Mainberger-Ruh beleuchtet die Mechanismen der Ausgrenzung und Verfolgung sowie die sozialen, politischen und psychologischen Faktoren, die zur Entstehung von Sündenbockdynamiken führen. Sie zieht Parallelen zwischen historischen Ereignissen und modernen Gesellschaften, um zu zeigen, wie tief verwurzelt dieses Phänomen ist. Durch interdisziplinäre Ansätze bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die Rolle des Sündenbocks in der menschlichen Geschichte und regt zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Strukturen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2002
- Museum Tusculanum Press