
Ausstossung und Verfolgung: Eine historische Theorie des Sündenbocks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ausstossung und Verfolgung: Eine historische Theorie des Sündenbocks" von Elisabeth Mainberger-Ruh untersucht das Phänomen des Sündenbocks aus historischer Perspektive. Die Autorin analysiert, wie und warum bestimmte Individuen oder Gruppen in verschiedenen Kulturen und Epochen als Sündenböcke ausgewählt werden. Sie beleuchtet die sozialen, psychologischen und politischen Mechanismen, die zu Ausgrenzung und Verfolgung führen. Anhand zahlreicher historischer Beispiele zeigt Mainberger-Ruh auf, wie Sündenbockdynamiken gesellschaftliche Spannungen kanalisieren und Machtstrukturen stabilisieren können. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Rolle von Sündenböcken in der Gesellschaft und fordert dazu auf, diese Prozesse kritisch zu hinterfragen, um wiederkehrende Muster von Diskriminierung und Gewalt zu erkennen und zu durchbrechen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1995
- Random House Inc
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 2008
- Ergon
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .