
Mit Dolchen sprechen: Der literarische Hass-Effekt
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mit Dolchen sprechen: Der literarische Hass-Effekt" von Karl Heinz Bohrer ist eine tiefgehende Analyse der Rolle von Hass in der Literatur. Bohrer untersucht, wie literarische Werke den Ausdruck von Hass nutzen, um Spannung zu erzeugen und die menschliche Natur zu erkunden. Er argumentiert, dass Hass nicht nur destruktiv, sondern auch produktiv sein kann, indem er literarische Innovationen und intensive emotionale Reaktionen hervorruft. Durch die Analyse verschiedener Texte zeigt Bohrer, wie Autoren den Hass als Stilmittel einsetzen, um gesellschaftliche Missstände zu kritisieren und komplexe Charaktere zu entwickeln. Das Buch bietet einen Einblick in die Dynamik negativer Emotionen in der Literatur und lädt dazu ein, über die moralischen und ästhetischen Implikationen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Hardcover
- 112 Seiten
- Knödler
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- WOLL Medien und Marken eG
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- ihleo verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 400 Seiten
- Maro
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Argon Verlag