
Vorleben, vorsterben, vorglauben?: Menschenführung in der Wehrmacht (Krieg und Konflikt, 22)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vorleben, vorsterben, vorglauben?: Menschenführung in der Wehrmacht" von Konstantin Franz Eckert ist eine detaillierte Untersuchung der Führungsprinzipien und -praktiken innerhalb der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch analysiert, wie Führungspersönlichkeiten ihre Autorität ausübten und welche ideologischen und psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielten. Eckert beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen sowie die Auswirkungen dieser Dynamiken auf die Moral und Effektivität der Truppe. Durch umfangreiche Recherchen bietet das Werk Einblicke in die militärische Kultur der Zeit und hinterfragt kritisch die ethischen Implikationen des Gehorsams und der Loyalität im Kontext von Krieg und Konflikt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink