
Vorleben, vorsterben, vorglauben?: Menschenführung in der Wehrmacht (Krieg und Konflikt, 22)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vorleben, vorsterben, vorglauben?: Menschenführung in der Wehrmacht" von Konstantin Franz Eckert untersucht die Führungsprinzipien und das Menschenbild innerhalb der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch analysiert, wie Offiziere ihre Soldaten motivierten und welche ideologischen und psychologischen Methoden dabei zum Einsatz kamen. Eckert beleuchtet den Einfluss von militärischer Tradition, nationalsozialistischer Ideologie und persönlicher Überzeugung auf die Führungskultur. Dabei wird auch hinterfragt, inwieweit diese Praktiken zur Kriegsführung und zu den Verbrechen der Wehrmacht beitrugen. Das Werk bietet einen kritischen Blick auf die Komplexität der Menschenführung im militärischen Kontext dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag