Konflikte beim Kranich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tarifkonflikte und Streiks gehören als Mittel der Interessendurchsetzung untrennbar zur Geschichte der Beziehungen von Kapital und Arbeit. Im Streikgeschehen der vergangenen Jahre in Deutschland ragt die Lufthansa heraus. Insbesondere die großen Pilotenstreiks zwischen 2014 und 2016 sowie der Kabinenstreik 2015 haben das Bild des Streikgeschehens bei der größten deutschen Fluggesellschaft nachhaltig geprägt. Doch warum sind gerade bei der Lufthansa die Konflikte in den vergangenen Jahren so stark eskaliert? Inwieweit kann die Analyse von Tarifkonflikten bei der Lufthansa helfen zu verstehen, unter welchen Umständen Tarifkonflikte eskalieren? Und wie könnte ein konstruktives Konfliktmanagement aussehen? Abschließend beleuchten die Autoren den Einfluss, den die Corona-Pandemie auf den Lufthansa-Konzern und die Tarifparteien hat. von Imbusch, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Imbusch ist Professor für Politische Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er forscht und arbeitet schwerpunktmäßig zu sozialer Ungleichheit und Eliten, zu Macht- und Herrschaftsphänomenen sowie zu Konflikten und Gewalt.
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- hardcover
- 261 Seiten
- Ulenspiegel
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2008
- HERPETON
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Frankfurter Verlagsanstalt
- Hardcover
- 70 Seiten
- Erschienen 2018
- novum publishing
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2003
- Callwey
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 1995
- Oetinger Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- AVA




