
Konflikte beim Kranich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tarifkonflikte und Streiks gehören als Mittel der Interessendurchsetzung untrennbar zur Geschichte der Beziehungen von Kapital und Arbeit. Im Streikgeschehen der vergangenen Jahre in Deutschland ragt die Lufthansa heraus. Insbesondere die großen Pilotenstreiks zwischen 2014 und 2016 sowie der Kabinenstreik 2015 haben das Bild des Streikgeschehens bei der größten deutschen Fluggesellschaft nachhaltig geprägt. Doch warum sind gerade bei der Lufthansa die Konflikte in den vergangenen Jahren so stark eskaliert? Inwieweit kann die Analyse von Tarifkonflikten bei der Lufthansa helfen zu verstehen, unter welchen Umständen Tarifkonflikte eskalieren? Und wie könnte ein konstruktives Konfliktmanagement aussehen? Abschließend beleuchten die Autoren den Einfluss, den die Corona-Pandemie auf den Lufthansa-Konzern und die Tarifparteien hat. von Imbusch, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Imbusch ist Professor für Politische Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er forscht und arbeitet schwerpunktmäßig zu sozialer Ungleichheit und Eliten, zu Macht- und Herrschaftsphänomenen sowie zu Konflikten und Gewalt.
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Mcgraw-Hill Professional
- Broschiert
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- schranner.com
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Windmühle ein Impri...