
Geschlechtergeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschlechtergeschichte ist aus der historischen Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie verdankt viele Anregungen der Sozialgeschichte, hat sich aber auch neueren Entwicklungen, etwa der Historischen Anthropologie und der Neuen Kulturgeschichte, geöffnet und die dort geführten Diskussionen mit geprägt. Claudia Opitz- Belakhal legt in diesem Band den Fokus auf die Debatten um Konzepte und Methoden der Geschlechtergeschichte, auf die Auseinandersetzungen um die Kategorie "Geschlecht" sowie auf die Geschichte der Geschlechterrollen und der Sexualität. "Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt." Zeitschrift für Sexualforschung von Opitz-Belakhal, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Opitz-Belakhal ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit in Basel.
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 248 Seiten
- Chronos
- perfect
- 156 Seiten
- Centaurus
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- LIT Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 430 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- paperback
- 232 Seiten
- Promedia
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2017
- EINBUCH
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript