![Geschlechterforschung: Theorien, Thesen, Themen zur Einführung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/2a/3c/5d/1736415985_799660582977_600x600.jpg)
Geschlechterforschung: Theorien, Thesen, Themen zur Einführung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Geschlechterforschung: Theorien, Thesen, Themen zur Einführung" von Verena Wecker bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Konzepte und Fragestellungen der Geschlechterforschung. Das Buch führt in die theoretischen Grundlagen ein und behandelt wichtige Themen wie die Konstruktion von Geschlecht, Intersektionalität und die Rolle von Machtstrukturen. Wecker diskutiert verschiedene feministische Theorien und beleuchtet aktuelle Debatten innerhalb des Feldes. Ziel des Buches ist es, Leserinnen und Lesern ein fundiertes Verständnis für die Komplexität der Geschlechterdynamiken zu vermitteln und sie dazu anzuregen, traditionelle Vorstellungen von Geschlecht kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 590 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 430 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- perfect
- 243 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- paperback
- 248 Seiten
- Chronos
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT