
Thomas Hobbes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Hobbes (1588-1679), dessen Denken von den europäischen Konfessions- und Bürgerkriegen des 17. Jahrhunderts geprägt war, steht für einen Paradigmenwechsel innerhalb der politischen Philosophie. Diese ging seit Platon und Aristoteles von der Opposition zwischen gerechtem und ungerechtem Gemeinwesen aus. Hobbes jedoch »erfand« für sein Zeitalter eine neue Opposition: die von Herrschaftslosigkeit und Herrschaft. Chaos und Krieg sollten durch die Einsetzung eines absoluten Souveräns gebannt werden. Damit war Hobbes Wegbereiter einer neuen Regierungsform. Herfried Münklers bekannte Einführung in die Philosophie von Thomas Hobbes liegt nun in einer aktualisierten Neuauflage vor. von Münkler, Herfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herfried Münkler ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- paperback
- 557 Seiten
- Erschienen 1985
- Liberty Fund Inc
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Buch
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press