
Die sieben Irrtümer des Change Managements: Und wie Sie sie vermeiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die sieben Irrtümer des Change Managements: Und wie Sie sie vermeiden" von Christof Horn ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit den häufigsten Fehlern im Change Management auseinandersetzt. Der Autor identifiziert und analysiert sieben weit verbreitete Missverständnisse und Fehleinschätzungen, die oft dazu führen, dass Veränderungsprozesse in Unternehmen scheitern. Horn bietet zu jedem dieser Irrtümer konkrete Lösungsansätze und Strategien, um diese zu vermeiden. Dabei stützt er sich auf seine umfangreiche Erfahrung als Berater und Coach im Bereich Change Management. Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager und alle, die in ihrem beruflichen Umfeld Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten möchten. Durch praxisnahe Beispiele und leicht verständliche Erklärungen liefert es wertvolle Einblicke und Werkzeuge für eine effektive Umsetzung von Veränderungen in Organisationen. Zusammenfassend hilft "Die sieben Irrtümer des Change Managements" den Lesern dabei, typische Fallstricke zu erkennen und zu umgehen, um so nachhaltige und erfolgreiche Veränderungsprozesse sicherzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr . Willibert Schleuter, Jahrgang 1947, war von 1996 bis 2008 Leiter der Elektrik/Elektronik-Entwicklung (EE) bei Audi in Ingolstadt. In dieser Zeit hat er einen der massivsten Veränderungsprozesse des Unternehmens maßgeblich gestaltet und vorangetrieben. Seit vielen Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Change Management auseinander. Mit seinen Vorträgen begeistert er Führungskräfte und Ingenieure aus der Praxis genauso wie aus der Wissenschaft. Johannes von Stosch, Jahrgang 1954, ChangePartner AG, war ein erfahrener Berater, Trainer, Coach. Er begleitete Organisationen, Management-Teams und Führungskräfte in unternehmensweiten Veränderungsprozessen. Einer seiner Schwerpunkte war die Automobilindustrie. Er war Partner und einer der Mitbegründer der ChangePartner, Hamburg, und hat den Veränderungsprozess bei Audi begleitet. Er starb am 15. Mai 2009. Sein Kollege Klaus-Peter Esser vollendete seinen Part an diesem Buch. Anne Jacoby, Jahrgang 1969, ist freie Wirtschaftsjournalistin und Autorin aus Frankfurt am Main. Bei Campus erschienen von ihr Führung neu denken (2005, Mitarbeit. Autor: Michael Löhner) und Bewerben in schwierigen Zeiten (2009, mit Florian Vollmers). Dr. Christof Horn, Jahrgang 1973, ist Geschäftsführer der P3 Ingenieurgesellschaft und berät seit vielen Jahren Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche zu Fragestellungen der Produktentstehung und des After Sales. Bei der Optimierung der Prozesse und der Aufbauorganisation steht im Mittelpunkt, wie ein fachliches Konzept erfolgreich im Unternehmen und mit den Menschen umgesetzt werden kann.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen: Scriptor
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Gebunden
- 546 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Franklin Covey Co
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Harvard Business Review Press
- Hardcover
- 69 Seiten
- Erschienen 2009
- GABAL Verlag GmbH
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe