
Der Konsum der Romantik: Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Der Konsum der Romantik: Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus" untersucht Axel Honneth, ein renommierter Sozialphilosoph, die komplexen Beziehungen zwischen romantischer Liebe und kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen. Honneth argumentiert, dass Liebe im modernen Kapitalismus sowohl als authentisches Gefühl als auch als konsumierbares Gut betrachtet wird, was zu kulturellen Widersprüchen führt. Er analysiert, wie romantische Ideale in einer von wirtschaftlichen Interessen geprägten Welt bestehen können und welche Spannungen dabei entstehen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und ökonomischen Kräften beleuchtet Honneth die Herausforderungen, denen Individuen gegenüberstehen, wenn sie versuchen, echte emotionale Bindungen in einer kommerzialisierten Umgebung aufrechtzuerhalten. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das Wechselspiel von Emotionen und Ökonomie und regt zur Reflexion über die Bedingungen moderner Liebesbeziehungen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.