
Die Entstehung der »Bourses du Travail«: Sozialpolitik und französischer Syndikalismus am Ende des 19. Jahrhunderts (Campus Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Entstehung der »Bourses du Travail«: Sozialpolitik und französischer Syndikalismus am Ende des 19. Jahrhunderts" von Peter Schöttler untersucht die Entwicklung und Bedeutung der "Bourses du Travail" in Frankreich gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Institutionen, die als Arbeitsbörsen fungierten, spielten eine zentrale Rolle in der Organisation der Arbeiterbewegung und waren ein wichtiger Bestandteil des französischen Syndikalismus. Schöttler analysiert die sozialen und politischen Bedingungen, die zur Entstehung dieser Einrichtungen führten, sowie ihre Auswirkungen auf die Arbeiterbewegung und die Sozialpolitik in Frankreich. Dabei beleuchtet er auch den Einfluss der Bourses du Travail auf das Verhältnis zwischen Arbeiterschaft, Gewerkschaften und dem Staat. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken sozialer Bewegungen und politischer Strukturen jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt