LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Befähigungsgerechtigkeit: Ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive

Befähigungsgerechtigkeit: Ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3579081101
Seitenzahl:
384
Auflage:
-
Erschienen:
2012-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Befähigungsgerechtigkeit: Ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive
Ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Befähigungsgerechtigkeit: Ein Grundkonzept konkreter Ethik in fundamentaltheologischer Perspektive" von Ruth Denkhaus ist ein tiefgründiger Text, der das Konzept der Befähigungsgerechtigkeit aus einer theologischen Perspektive untersucht. Das Buch stellt die These auf, dass Gerechtigkeit nicht nur durch die Verteilung von Ressourcen und Möglichkeiten erreicht wird, sondern auch durch die Entwicklung und Förderung individueller Fähigkeiten und Talente. Denkhaus argumentiert, dass diese Perspektive eine wichtige Ergänzung zur traditionellen Sozialethik darstellt und hebt die Bedeutung von Bildung, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung hervor. Sie diskutiert auch die Rolle der Kirche und der Religion in der Förderung von Befähigungsgerechtigkeit.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
384
Erschienen:
2012-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783579081106
ISBN:
3579081101
Gewicht:
620 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Dabrock, geb. 1964, Dr. theol., M.A., ist Professor für Systematische Theologie (Ethik) am Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.Ruth Denkhaus, geb. 1975, Mag.Theol. ist Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für für Systematische Theologie (Ethik) am Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl