
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen oder Widerstehen in der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Schuld der Mitläufer: Anpassen oder Widerstehen in der DDR" von Roman Grafe ist eine intensive Untersuchung des Lebens in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der moralischen Dilemmata, mit denen die Bürger konfrontiert waren. Grafe stellt die Frage, ob es möglich war, ein unbescholtenes Leben zu führen, ohne sich dem autoritären Regime anzupassen. Durch Interviews und persönliche Berichte beleuchtet er das Leben gewöhnlicher Menschen und ihre Entscheidungen - ob sie sich anpassten, Widerstand leisteten oder versuchten, das System zu ignorieren. Das Buch wirft ein kritisches Licht auf die Gesellschaft der DDR und hinterfragt die Rolle des Einzelnen in einem repressiven System. Es bietet einen tiefgreifenden Einblick in die menschlichen Aspekte des Lebens unter einem totalitären Regime und regt dazu an, über persönliche Verantwortung und Moral nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli