
Das Wunder von Berlin: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Wunder von Berlin: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen" von Wolfram Ströle erzählt die inspirierende Geschichte einer Gruppe von neun Ruderern, die bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin antraten. Das Buch beleuchtet den Weg des amerikanischen Teams, das trotz widriger Umstände und der politischen Spannungen der Zeit einen bemerkenswerten Sieg errang. Im Mittelpunkt steht ihr unermüdlicher Teamgeist und ihre Entschlossenheit, gegen ein Regime anzutreten, das die Spiele für seine Propaganda nutzen wollte. Ströle schildert nicht nur das sportliche Ereignis selbst, sondern gibt auch Einblicke in das Leben der Athleten und die damalige politische Situation. Der Sieg der Ruderer wird als Symbol des Widerstands und der Hoffnung dargestellt, das über den Sport hinausgeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1987
- Severn House Publishers Ltd
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Berlin Story Verlag GmbH
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh