Können Kriege gerecht sein?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
VOM GERECHTEN KRIEG ZUM GERECHTEN FRIEDEN? Früher demonstrierte er als Fundamentalpazifist gegen den Nato-Doppelbeschluss. Der Völkermord in Ruanda brachte ihn dazu, seine Überzeugungen grundsätzlich in Frage zu stellen. Seit er sich entschied, der erste hauptamtliche evangelische Militärbischof Deutschlands zu werden, reist er in dieser Funktion regelmäßig in Krisengebiete wie Afghanistan, Mali oder den Nahen Osten. Er erlebt hautnah, wie gefährlich und seelisch belastend ein Militäreinsatz ist, und sieht die moralische Herausforderung, mit der die Soldaten und auch die Seelsorger konfrontiert werden. In seinem Buch setzt sich der Autor mit den wichtigsten ethischen und politischen Aspekten militärischer Konflikte auseinander, vor allem mit der Frage: Kann es überhaupt einen gerechten oder zumindest gerechtfertigten Krieg geben? von Rink, Sigurd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigurd Rink, geb. 1960, schloss sein Studium der Evangelischen Theologie mit Promotion ab. Seither war er als Pfarrer, Persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche und Pressesprecher in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Rink war von 2002 bis 2014 Vorsitzender der Konvente der Evangelischen Akademie Hessen und Nassau in Frankfurt am Main. Er ist Vizepräsident des Evangelischen Bundes, Vorstandsmitglied der Stiftung Scheuern und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats zur Auswertung der Kirchenkampf-Dokumentation in der EKHN. 2014 wurde Rink zum ersten hauptamtlichen evangelischen Militärbischof ernannt. Sigurd Rink ist seit 1987 verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Borntraeger
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Norton & Company
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books




