
Die verdammte Pflicht. Erinnerungen 1932 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die verdammte Pflicht. Erinnerungen 1932 bis 1945" ist eine Autobiographie des deutschen Journalisten und Schriftstellers Ernst von Salomon. Das Buch erzählt seine persönlichen Erfahrungen während der turbulenten Jahre vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Von Salomon beschreibt seine Zeit als Mitglied der Freikorps, seine Beteiligung am Mord an Walther Rathenau, seine Haftzeit im Zuchthaus, sowie seine Erfahrungen während des Nationalsozialismus und des Krieges. Seine Darstellungen sind oft kritisch gegenüber den politischen Umständen dieser Zeit, insbesondere gegenüber dem Nationalsozialismus. Trotz seiner eigenen Beteiligung an gewalttätigen Aktionen betont von Salomon die Wichtigkeit von Individualismus und Eigenverantwortung. Das Buch endet mit der Kapitulation Deutschlands und dem Beginn einer neuen Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2003
- Dva
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M