
Geschichte eines Deutschen: Die Erinnerungen 1914-1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte eines Deutschen: Die Erinnerungen 1914-1933" von Sebastian Haffner ist ein autobiografisches Werk, das die persönlichen Erlebnisse und Beobachtungen des Autors in Deutschland während der Jahre 1914 bis 1933 schildert. Das Buch beginnt mit Haffners Kindheitserfahrungen im Ersten Weltkrieg und führt durch die turbulenten Zeiten der Weimarer Republik. Haffner beschreibt die politischen und sozialen Umbrüche, die er miterlebte, und analysiert die schrittweise Erosion der Demokratie, die schließlich zur Machtergreifung der Nationalsozialisten führte. Besonders eindrucksvoll sind seine Schilderungen des Alltagslebens und der gesellschaftlichen Veränderungen sowie seine Reflexionen über den Verlust individueller Freiheiten und moralischer Werte. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in das Leben eines jungen Intellektuellen in einer Zeit des Wandels und liefert eine kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen, die letztlich zur Etablierung des NS-Regimes führten. Sebastian Haffners Erinnerungen sind sowohl ein persönliches Zeugnis als auch eine historische Analyse dieser entscheidenden Periode deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- paperback
- 192 Seiten
- Langen-Müller
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2018
- Zwiebelzwerg
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- novum publishing