
Schwarze Pädagogik: Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwarze Pädagogik: Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung" von Katharina Rutschky ist eine Sammlung von Texten und Dokumenten, die sich mit den historischen Praktiken und Theorien der Erziehung im bürgerlichen Umfeld auseinandersetzen. Das Buch beleuchtet die oft rigiden und autoritären Methoden, die in der Vergangenheit angewandt wurden, um Kinder zu disziplinieren und zu formen. Rutschky analysiert dabei die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Erziehungspraktiken und zeigt auf, wie sie das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern geprägt haben. Durch die Zusammenstellung verschiedener historischer Quellen wird ein kritischer Blick auf die Traditionen der Erziehung geworfen, die häufig auf Gehorsam und Unterwerfung basierten. Das Werk regt zur Reflexion über moderne Erziehungsansätze an und hinterfragt, inwiefern alte Muster noch heute nachwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank Publishing
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Herder Freiburg