
Teleologische Erklärung, Funktionalanalyse und Selbstregulation. Teleologie: Normativ oder Deskriptiv? STT, Evolutionstheorie und die Frage Wozu?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Teleologische Erklärung, Funktionalanalyse und Selbstregulation. Teleologie: Normativ oder Deskriptiv? STT, Evolutionstheorie und die Frage Wozu?" von Wolfgang Stegmüller untersucht die Rolle der Teleologie in wissenschaftlichen Erklärungen, insbesondere in der Biologie und den Sozialwissenschaften. Stegmüller diskutiert, ob teleologische Erklärungen – also Erklärungen, die auf Zwecke oder Ziele verweisen – normativ oder deskriptiv sind. Er analysiert die Struktur teleologischer Theorien (STT) und ihre Anwendung in der Evolutionstheorie. Dabei stellt er die Frage nach dem Zweck ("Wozu?") von biologischen Merkmalen und sozialen Phänomenen und wie diese durch Selbstregulation erklärt werden können. Das Buch bietet eine detaillierte philosophische Analyse der Funktionalanalyse als Methode zur Erklärung von Systemen, die sich selbst regulieren, und hinterfragt kritisch den Einsatz teleologischer Begriffe in der Wissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- paperback
- 450 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Piper Verlag GmbH,