
Teleologische Erklärung, Funktionalanalyse und Selbstregulation. Teleologie: Normativ oder Deskriptiv? STT, Evolutionstheorie und die Frage Wozu?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Teleologische Erklärung, Funktionalanalyse und Selbstregulation. Teleologie: Normativ oder Deskriptiv? STT, Evolutionstheorie und die Frage Wozu?" von Wolfgang Stegmüller untersucht die Rolle der Teleologie in wissenschaftlichen Erklärungen, insbesondere in der Biologie und den Sozialwissenschaften. Stegmüller diskutiert, ob teleologische Erklärungen – also Erklärungen, die auf Zwecke oder Ziele verweisen – normativ oder deskriptiv sind. Er analysiert die Struktur teleologischer Theorien (STT) und ihre Anwendung in der Evolutionstheorie. Dabei stellt er die Frage nach dem Zweck ("Wozu?") von biologischen Merkmalen und sozialen Phänomenen und wie diese durch Selbstregulation erklärt werden können. Das Buch bietet eine detaillierte philosophische Analyse der Funktionalanalyse als Methode zur Erklärung von Systemen, die sich selbst regulieren, und hinterfragt kritisch den Einsatz teleologischer Begriffe in der Wissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1985
- München , Zürich : Piper,
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1987
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel