
Kunstpsychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch gibt einen Überblick darüber, was man heute über die psychologischen Grundlagen künstlerischen Schaffens sowie über die erkenntnis- und gefühlsmäßigen Wirkungen von Kunstwerken weiß und vermutet und stellt die Verbindung zu angrenzenden Bereichen her: Psychologie des kindlichen Gestaltens, der Wahrnehmung und des anschaulichen Denkens, der Kreativität und Ästhetik. Neben theoretischen Ausführungen, die durch ihre Anschaulichkeit stets allgemeinverständlich bleiben, enthält das Buch zahlreiche Verweise darauf, wie kunstpsychologische Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie in der Kunstpädagogik, in der Psychotherapie oder im Design praktisch umgesetzt werden können. Es sollen Zusammenhänge hergestellt werden, die scheinbar randständige Probleme als wesentlich für jedermann erkennbar machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max J. Kobbert, geb. 1944, war bis 2009 Professor für Wahrnehmungspsychologie an der Kunstakademie Münster und an der Fachhochschule Münster. Er ist Autor eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele, dem Spiel »Das verrückte Labyrinth«.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Phaidon Press
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- facultas / maudrich
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation