
Einführung in die Medienlinguistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Einführung stellt Aufgaben, Probleme, Methoden und Ergebnisse der Medienlinguistik vor. Ulrich Schmitz zeigt, dass, wie und warum Sprache innerhalb der zahlreichen Kommunikationsformen und Textsorten in Presse, Rundfunk, Fernsehen, Computer, Festnetz- und Mobil-Telefonen auf je besondere Weise genutzt wird. Der aktuelle Forschungsstand wird so aufbereitet, dass Anfänger einen gut verständlichen Zugang finden, während fortgeschrittene Studierende einen kompakten Überblick erhalten. Die Darstellung lädt dazu ein, die jeweils erarbeiteten Befunde selbständig an frischen Beispielen zu überprüfen. Ein Kapitel Medienlinguistik studieren sowie Informationen zur Anwendung von Medienlinguistik in Alltag und Beruf runden den Band ab. von Schmitz, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Schmitz ist Professor für Germanistik/Linguistik und Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Leiter der International Linguistic Agency LAUD, des Linguistik-Servers LINSE und des Projekts E-Learning-Portal PortaLingua. Zahlreiche Publikationen zu Medienlinguistik, Sprache in alten und neuen Medien und Text-Bild-Beziehungen.
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH