
Ketzerei und Inquisition im Mittelalter (Geschichte Kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ketzerei und Inquisition im Mittelalter" von Jörg Oberste bietet eine kompakte Übersicht über die Entwicklung und Bekämpfung von Ketzerei im mittelalterlichen Europa. Das Buch untersucht die Entstehung abweichender religiöser Bewegungen und deren Bedrohung für die kirchliche Autorität. Es beleuchtet die Rolle der Inquisition als Instrument der Kirche zur Bekämpfung dieser Häresien und beschreibt deren Methoden, Strukturen und Auswirkungen auf die Gesellschaft. Oberste analysiert sowohl die theologischen als auch die sozialen Hintergründe der Ketzerbewegungen und zeigt, wie sich das Verhältnis zwischen Orthodoxie und Häresie im Laufe der Jahrhunderte entwickelte. Dabei wird deutlich, wie stark diese Auseinandersetzungen das religiöse und politische Gefüge des Mittelalters beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz