Der deutsche Drang nach Osten: Ideologie und Wirklichkeit eines politischen Schlagwortes (Impulse der Forschung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Der deutsche Drang nach Osten: Ideologie und Wirklichkeit eines politischen Schlagwortes" von Wolfgang Wippermann ist eine tiefgehende Untersuchung des berüchtigten politischen Begriffs "Drang nach Osten". Der Autor analysiert die historische, ideologische und politische Bedeutung dieses Begriffs, der oft mit dem deutschen Imperialismus und Nationalismus in Verbindung gebracht wird. Wippermann untersucht die Entwicklung des Konzepts vom Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Er diskutiert seine Verwendung durch verschiedene politische Bewegungen und Regime, einschließlich der Nazis, sowie seine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf den "Drang nach Osten" als ein Symbol für aggressive Expansion und Dominanz, während es gleichzeitig die Komplexität seiner Bedeutung in verschiedenen historischen Kontexten hervorhebt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A