
Die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze. (Erträge der Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze" von Franz Petri untersucht die historischen und linguistischen Entwicklungen während der fränkischen Expansion im frühen Mittelalter. Petri analysiert, wie die Franken als germanischer Stamm in römisch geprägte Gebiete eindrangen und dort siedelten. Ein zentraler Fokus liegt auf der Entstehung der Sprachgrenze zwischen germanischen und romanischen Sprachen, die durch diese Siedlungsbewegungen beeinflusst wurde. Das Werk beleuchtet sowohl archäologische als auch schriftliche Quellen, um ein umfassendes Bild dieser bedeutenden historischen Periode zu zeichnen. Es trägt zur Forschung über den kulturellen und sprachlichen Wandel in Europa bei und bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Eroberung, Siedlung und kultureller Assimilation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2003
- Degener
- Klappenbroschur
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Gunter Narr Verlag
- hardcover
- 341 Seiten
- Zentralinstitut für Regione...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Zentralinstitut für Regione...
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2008
- Zentralinstitut für Regione...
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter