Das Memelland: Wo Deutschland einst zu Ende war – Geschichte eines Grenzlandes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Memelland: Wo Deutschland einst zu Ende war – Geschichte eines Grenzlandes“ von Hermann Pölking-Eiken bietet eine umfassende historische Darstellung des Memellandes, einer Region mit bewegter Vergangenheit an der Grenze zwischen Deutschland und Litauen. Das Buch beleuchtet die wechselvolle Geschichte dieses Gebiets, das im Laufe der Jahrhunderte unter verschiedenen Herrschaften stand und immer wieder Schauplatz politischer und kultureller Konflikte war. Pölking-Eiken beschreibt die ethnische Vielfalt der Region, geprägt durch Deutsche, Litauer und andere Bevölkerungsgruppen, sowie die Auswirkungen der beiden Weltkriege auf die lokale Bevölkerung. Durch detaillierte Recherchen und anschauliche Erzählungen wird deutlich, wie das Memelland als Schnittstelle verschiedener Kulturen fungierte und welche Bedeutung es in der europäischen Geschichte hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- AVA
- hardcover
- 415 Seiten
- Hahne u. Schloemer
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Sax-Verlag



