
Die vertriebenen Heidelberger Dozenten: Zur Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität nach 1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die vertriebenen Heidelberger Dozenten: Zur Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität nach 1933" von Dorothee Mußgnug beschäftigt sich mit einem düsteren Kapitel in der Geschichte der renommierten Universität Heidelberg. Es beleuchtet die Zeit nach 1933, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen und viele Professoren und Dozenten aus politischen oder rassistischen Gründen vertrieben wurden. Die Autorin untersucht detailliert den Prozess dieser Vertreibungen und stellt einzelne Biographien der betroffenen Akademiker vor. Darüber hinaus analysiert sie die Auswirkungen dieser Ereignisse auf das akademische Leben und die Reputation der Universität in den folgenden Jahrzehnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Leinen
- 475 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer