Die Krise der Jungen in Bildung und Erziehung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pädagogische Kindheits- und Geschlechterforschungen haben gezeigt, dass die mediale Diskussion um Jungen als 'neue Sorgenkinder' und 'Bildungssverlierer' die tatsächliche Situation von Jungen stark verkürzt. Neben der Frage nach der ,Richtigkeit' solcher Bilder ist jedoch auch nach deren Produktivität zu fragen. In dieser Studie wird die diskursive Konstruktion einer Krise der Jungen in den Printmedien zwischen 1999 und 2009 sprachlich und visuell rekonstruiert und analysiert. Es zeigt sich, dass pädagogische Akteure - Eltern, LehrerInnen und PädagogInnen - als problemverursachend beschrieben werden und als 'schlechte Eltern' und 'schlechte Pädagogen' in den Fokus geraten. Vor allem aber zeigt die Studie, wie sich hierüber Ordnungen von Geschlecht und Männlichkeit reproduzieren. von Fegter, Susann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Susann Fegter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann




