
Diskurse der deutschen Einheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ostdeutschland erscheint auch nach zwanzig Jahren deutscher Einheit als ein materiell und symbolisch ¿Besonderes¿. Zuschreibungen wie ¿industrielle Brache¿ oder ¿verlorener Osten¿ demonstrieren dies ebenso wie ostdeutsche Identitätsmuster und die verbreitete Wahrnehmung sozialer Benachteiligung. Mit der Untersuchung von Bevölkerungseinstellungen, Kommunikations- und Anerkennungsverhältnissen, der Diskussion ostdeutscher Zukunftspotenziale sowie der Vorstellung kommunikationsbezogener Projektideen lotet der Band alternative Perspektiven und Entwicklungschancen im deutschen Vereinigungsprozess aus. von Kollmorgen, Raj und Dienel, Hans-Liudger und Koch, Frank Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Raj Kollmorgen ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Dr. Frank Thomas Koch ist freier Mitarbeiter am BISS e.V. - Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien.Dr. Hans-Liudger Dienel ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des ZTG (Zentrum für Technik und Gesellschaft) an der Technischen Universität Berlin und wissenschaftlicher Leiter des Nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- paperback
- 96 Seiten
- Klett