
Kulturelles Kapital in der Migration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Wissensgesellschaften, die vom Aufbau und der Verwertung kulturellen Kapitals abhängen, kann die Arbeitsmarktintegration von hochqualifizierten Migrant(inn)en eine Chance sein. Der vorliegende Band befasst sich mit verschiedenen Migrantengruppen, die ihre akademischen Bildungstitel in die Arbeitsmärkte von Deutschland, Kanada, Türkei und Großbritannien einbringen. Er rekonstruiert mit qualitativen Methoden die Bildungs- und Berufserfolge der Kinder von Migranten ebenso wie die Chancen und Risiken, mit denen Akademiker/innen konfrontiert sind, die z.B. aufgrund von Partnerschaften, Jobangeboten oder als Flüchtlinge in ein Land kommen. Die An- und Aberkennung von kulturellem Kapital, die Erfahrung von Diskriminierung, aber auch von sozialer Unterstützung gehen in den Lebensgeschichten der Migrant(inn)en komplexe Verbindungen ein, die über ihre erfolgreiche Arbeitsmarktintegration entscheiden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Karin Schittenhelm ist Professorin für Soziologie an der Universität Siegen. I
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress