
Räume des Konsums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Offline oder Online, Räumlichkeit spielt für jede Form von Konsum eine wichtige Rolle. Alles Konsumieren geschieht in Räumen, an Orten, mit Bezug auf eine reale oder virtuelle Umgebung. Räume tragen zur Orientierung bei, sie liefern ein Koordinatensystem des Konsums. Konsum kann immer verortet werden. Konsum ist nie freischwebend, sondern durchweg geerdet, räumlich bestimmbar und räumlich bedingt. Doch ist Räumlichkeit nicht bloß eine notwendige Bedingung der Möglichkeit des Konsumierens, sondern kann auch selbst zum Gegenstand des Konsums werden. So werden neuerdings die verschiedensten Räume konsumiert, seien es Landschaften, Städte, Gebäude oder das Innenleben eines Warenhauses, eines Theaters, eines Flughafens. Dabei eignet sich prinzipiell jeder Raum zum Konsumieren, ob als Mittel oder Selbstzweck, und dies gilt keineswegs nur für kommerziell genutzte Räume - eine Entwicklung, die in den letzten fünfzehn Jahren an Bedeutung rasant zugenommen hat und Thema des Buches ist: die zunehmende Produktion und Konsumtion von Räumen als Mittel und Zweck. von Zurstiege, Guido und Hellmann, Kai-Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Kai-Uwe Hellmann ist Privatdozent am Institut für Soziologie der TU Berlin.Dr. Guido Zurstiege ist Vertragsprofessor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1987
- Wolf
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH