![Krise des deutschen Tarifsystems. Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/54/c9/81/1738425399_148177766570_600x600.jpg)
Krise des deutschen Tarifsystems. Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Krise des deutschen Tarifsystems. Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West" von Ingrid Artus analysiert die Herausforderungen und Veränderungen im deutschen Tarifsystem, insbesondere den Rückgang der Flächentarifverträge sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland. Das Buch untersucht die Ursachen für diese Entwicklung, darunter wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Faktoren, sowie die Auswirkungen auf Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gewerkschaften. Artus beleuchtet die zunehmende Dezentralisierung der Tarifpolitik und diskutiert mögliche Zukunftsperspektiven für das Tarifsystem in Deutschland. Dabei wird deutlich, wie sich Machtverhältnisse verschieben und welche neuen Strategien erforderlich sind, um soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2000
- W B Saunders Co Ltd
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1993
- Klartext