Theorietechnik und Politik bei Niklas Luhmann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch geht es um eine reflektierte Aneignung und differenzierte Kritik von Niklas Luhmanns Ansatz, und zwar in theoretischer wie politischer Hinsicht. Dabei wird die Leistungsfähigkeit der Luhmannschen Theorie geprüft und auf ihre praktisch-politischen Implikationen hin aufgeschlüsselt. Aus der analytischen Rekonstruktion von allgemeiner Sprachtheorie, Theorie sozialer Systeme, Theorie der modernen Gesellschaft mitsamt ihrer Wirtschaft sowie ökologie- und risikotheoretischen Ansätzen wird ein Profil der Stärken und Schwächen gewonnen. Insbesondere wird gezeigt, wie der Begriff funktionaler Differenzierung als diskursorganisierendes Zentrum bei der Theoretisierung der modernen Gesellschaft und der Bestimmung politischer Positionen fungiert - mit der letzten Konsequenz, daß die Theorie einerseits katastrophenträchtige Entwicklungstendenzen diagnostiziert, andererseits aber selbst auf Nichtgewinnung von Zukunftsfähigkeit festgeschrieben wird. von Barben, Daniel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Daniel Barben ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Forschungsschwerpunkt Technik-Arbeit-Umwelt.
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS




