
Kundenorientierte Produktentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland leben von oder mit erfolgreichen Technologien. Deutschland ist ein Technik-Land, ein Land der Ingenieure. Ihre Produkte und Dienstleistungen sind national wie international geschätzt - "Made in Germany" steht nicht nur für Qualität, sondern auch für ausgereifte Technik. Doch zunehmend ändern sich Märkte und Käuferverhalten. Es gibt internationale Anbieter, die vergleichbare Technik preiswerter anbieten. Nicht die Technik an sich wird gekauft, bezahlt wird der Nutzen, den ein Kunde mit der Technik erzielen kann. Viele technologieorientierte Unternehmen arbeiten und denken aber immer noch technik- oder produktorientiert. Denn Entwickler und Ingenieure halten Marketing lediglich für ein Mittel zur Vermarktung ihrer technisch geprägten Produkte. Sie müssen lernen, marktorientiert zu denken und zu handeln und Marketing auch als eine Methode der kundenorientierten Produktentwicklung zu verstehen. Das Buch zeigt, wie Technologie und Marketing verbunden werden. Es erläutert die für das Technologiemarketing notwendigen Marketinggrundlagen ebenso, wie das wichtigste Handwerkszeug im Technologiemanagement. Es zeigt Wege auf, den Kundennutzen zu ermitteln und gibt dem Leser Hilfsmittel an die Hand, die eigenen Technologien und Produkte im Wettbewerb mit anderen zu bewerten. Anleitungen zur Kundenbefragung und Marktforschung ermöglichen es dem Leser, die Materie direkt umzusetzen und so neue Produkte und Märkte zu erschließen. von Gochermann, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Josef Gochermann lehrt Technologiemanagement und Technologiemarketing an der Fachhochschule Münster. In zahlreichen Projekten unterstützt er zudem mittelständische Unternehmen dabei, ihre technologiebasierten Produkte und Dienstleistungen gezielter an Kundenbedürfnissen auszurichten. Zuvor hat er als Geschäftsführer eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung im High-Tech-Bereich aufgebaut und ein Technologieunternehmen an den Markt geführt.
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 61 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 660 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Shaker
- mass_market
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Shaker Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg