
Wort und Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Worttheologie des Hebräerbriefes denkt die Einheit des ewigen Gottes und seines Redens in der Geschichte nicht als eine Folge verschiedener "Worte" Gottes, sondern sprachlich angemessen als einen zeitlich-ewigen Satz. So erschließen sich Kontinuität und Differenziertheit des göttlichen Redens vom Alten bis zum Neuen Bund (Hebr 1,1f). Dabei ist die wenig gewürdigte Logik der Aufhebung (10,9b; 8,13a; 11,40) grundlegend. Vor diesem Hintergrund lässt sich die sprachförmige Christologie (zwischen Schöpfung und Eschatologie) ebenso rekonstruieren wie der wortbezogene Glaube (11,1) in Relation auf die verschiedenen Gestalten göttlicher Rede sowie auch das Verhältnis von Wort und Glaube in ihrer Geschichte im Alten Testament (11,4-38). Diese führt zu einer ausgeformten Eschatologie des sich vollendenden Wortes, und sie erlaubt schließlich die für den Hebräerbrief spezifische "Typologie" als Gottes Sich-Entsprechen im heilsgeschichtlichen Weiterreden in ihrer sprachlichen Logik zu verstehen. von Ringleben, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Joachim Ringleben ist em. Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät Göttingen, Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und wirkte als Abt von Bursfelde (2000¿2016).
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- Gebunden
- 1268 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Woll
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- fe-medienvlg
- cassette -
- HÖR Verlag
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG