Das Weinbergstagebuch des Adolph Thränhardt 1845-1860. Saale-Unstrut-Ilm-Weinbau früher und heute
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Weinbergstagebuch des Adolph Thränhardt 1845-1860. Saale-Unstrut-Ilm-Weinbau früher und heute" ist ein historisches Werk, das Einblicke in die Weinbaupraktiken und das tägliche Leben eines Winzers im 19. Jahrhundert bietet. Basierend auf den Tagebucheinträgen von Adolph Thränhardt, einem Winzer aus der Region Saale-Unstrut-Ilm, wird die Entwicklung des Weinbaus in dieser bedeutenden deutschen Weinregion dokumentiert. Das Buch beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge, mit denen Thränhardt konfrontiert war, und gibt dabei einen detaillierten Überblick über Techniken und Traditionen jener Zeit. Zusätzlich zieht das Buch Parallelen zur heutigen Weinproduktion in der Region, indem es historische Methoden mit modernen Praktiken vergleicht. Es bietet somit nicht nur eine historische Perspektive, sondern auch eine Reflexion über den Wandel und die Beständigkeit im Weinbau über mehr als ein Jahrhundert hinweg. Dieses Werk richtet sich an Historiker, Weinliebhaber und all jene, die sich für agrarische Geschichte und regionale Kultur interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Prestel Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Sandberg
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Herford, Busse + Seewald,



