
Internationale Personalauswahl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir Vorstellungsgespräche führen, bilden wir uns gerne ein, wir könnten die Wahrheit herausfinden, wie die Kandidaten wirklich sind. Arbeits- und organisationspsychologisch entwickelte Methoden suggerieren, es sei objektiv feststellbar, ob eine Person auf eine Stelle passt oder nicht.Am Beispiel der internationalen Personalauswahl zeigt dieses Buch, wie wenig dieses Selbstbild stimmt, ja nicht einmal stimmen kann. Wir sehen die Bewerber nicht wie sie sind, sondern wie wir sind. Wenn wir die Eignung von Bewerbern erkennen wollen, diekulturell anders geprägt sind als wir, müssen wir unsere eigene Prägung darum stärker hinterfragen. Aufbauend auf der Analyse zahlreicher Interviewsequenzen mit Kandidaten aus Asien, Afrika und Osteuropa spannt das Buch einen Bogen von der Kognitionspsychologie, über die Hirnforschung, die empirische Sozialforschung, die Systemik bis zur ganzen Breite interkultureller Studien, um die Leserinnen und Leser auf die Dynamik internationaler Auswahlsituationen vorzubereiten. Auf diesem Fundament entwickelt das Buch ausführliche Vorschläge, wie wir Bewerbungsgespräche und Assessment Center auch in einem internationalen Kontext erfolgreich und valide ausgestalten. Ein die Augen öffnendes Buch - weit über die internationale Personalauswahl hinaus.»Diversity in der Personalauswahl - ein sehr wichtiger Aspekt, um dem Mangel an Fachkräften zu begegnen. Den angemessenen und sensiblen Umgang mit Interkulturalität müssen wir lernen und nutzen, um unsere Innovationskraft in den Unternehmen zu stärken und an die voranschreitende Globalisierung anzupassen. Ein spannendes Thema, in diesem Buch praxisnah und kenntnisreich umgesetzt«. Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer Personal, Informatik u. Recht, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG von Riedel, Tim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tim Riedel, Sozialwissenschaftler, systemischer Coach, ist Gründer und Gesellschafter der , Berlin. Er ist dort als Trainer und Berater mit den Schwerpunkten internationales Recruiting und interkulturelles Management tätig.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Forschungsstelle f. Betrieb...
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 1999
- FC Editorial
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1980
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Huber, Bern