
Die frühe Entwicklung - Psychodynamische Entwicklungspsychologien von Freud bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist noch keine fünfzig Jahre her, dass Entwicklungspsychologen im Säugling ein geschlossenes, von der Umwelt abgeschnittenes System gesehen haben. Erst mit der Säuglingsbeobachtung ist es zu einem bemerkenswerten Wandel gekommen mit der Folge, dass es heute eine breite Vielfalt von Auffassungen zum Säugling gibt. Der von der Kinder- und Jugendpsychiaterin Annette Streeck-Fischer herausgegebene Band versammelt die wichtigsten psychoanalytischen Entwicklungspsychologien von Sigmund Freud, René Spitz, Margaret Mahler, Anna Freud, Melanie Klein, Donald W. Winnicott, Daniel Stern, Joseph D. Lichtenberg, Louis W. Sander, John Bowlby, Mary Ainsworth, Robert Emde, Rainer Krause, Györgi Gergely, Peter Fonagy, Mary Target und Allen Schore. Sie alle haben eine wichtige Bedeutung nicht nur für die Entwicklungspsychologie, sondern auch für die psychodynamische Diagnostik und Therapie. Keines ihrer Konzepte ist überholt. Sie stellen durchweg wichtiges Grundlagenwissen für Studierende, Praktiker und Kliniker bereit. Jeder Beitrag umfasst drei Abschnitte: Leben und Werk des Autors, seine wichtigsten Arbeiten sowie seine Bedeutung für die heutige psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. von Streeck-Fischer, Annette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 1994
- Kindt
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 446 Seiten
- Klett-Cotta
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta