
Wie der Mensch sich selbst begreift: Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie (Diskurse der Psychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie der Mensch sich selbst begreift: Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie" von Daniel Salber ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklungsgeschichte der Psychologie als Wissenschaft. In diesem Buch beleuchtet Salber die wesentlichen philosophischen und wissenschaftlichen Strömungen, die zur Herausbildung der Psychologie beigetragen haben. Er analysiert, wie sich das Verständnis des menschlichen Geistes und Verhaltens im Laufe der Zeit verändert hat und welche kulturellen, gesellschaftlichen und intellektuellen Einflüsse dabei eine Rolle spielten. Salber führt den Leser durch verschiedene Epochen, beginnend mit den frühen philosophischen Überlegungen bis hin zu modernen psychologischen Theorien. Dabei werden zentrale Figuren und deren Beiträge zur Psychologie thematisiert, ebenso wie die Wechselwirkungen zwischen Psychologie und anderen Disziplinen. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Art und Weise, wie Menschen sich selbst wahrnehmen und verstehen, sowie in die methodologischen Ansätze, die diese Selbstwahrnehmung geprägt haben. Durch seine Vorlesungen vermittelt Salber nicht nur historisches Wissen, sondern regt auch dazu an, über aktuelle psychologische Fragestellungen nachzudenken und die Relevanz historischer Entwicklungen für heutige psychologische Praktiken zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- perfect
- 650 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart