
Wie der Mensch sich selbst begreift: Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie (Diskurse der Psychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie der Mensch sich selbst begreift: Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie" von Wilhelm Salber ist eine umfassende Darstellung der Entwicklung der Psychologie als Wissenschaft. In diesem Werk beleuchtet Salber die historischen und philosophischen Wurzeln der Psychologie und untersucht, wie sich das Verständnis des Menschen über sich selbst im Laufe der Zeit verändert hat. Er diskutiert zentrale Themen und Theorien, die zur Entstehung moderner psychologischer Konzepte beigetragen haben, und analysiert die Wechselwirkungen zwischen psychologischen Praktiken und gesellschaftlichen Entwicklungen. Durch seine Vorlesungen bietet Salber einen tiefen Einblick in die Diskurse, die die Psychologie geprägt haben, und regt dazu an, über das Selbstverständnis des Menschen in verschiedenen Epochen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 1994
- Kindt
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz