
Der blockierte Wohlfahrtsstaat: Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der blockierte Wohlfahrtsstaat: Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik" von Marcus Gräser ist eine detaillierte Untersuchung der sozialen und politischen Herausforderungen, die die Jugendfürsorge in der Weimarer Republik prägten. Das Buch beleuchtet, wie wirtschaftliche Unsicherheit, politische Instabilität und soziale Ungleichheiten den Aufbau eines funktionierenden Wohlfahrtsstaates behinderten. Durch eine gründliche Analyse von Archivmaterialien und historischen Dokumenten zeigt Gräser auf, wie die Bemühungen zur Unterstützung benachteiligter Jugendlicher oft durch bürokratische Hürden und ideologische Konflikte blockiert wurden. Der Autor untersucht sowohl die institutionellen Strukturen als auch die alltäglichen Erfahrungen junger Menschen aus der Unterschicht, um ein umfassendes Bild der damaligen Jugendfürsorge zu zeichnen. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die Schwierigkeiten beim Aufbau sozialer Sicherungssysteme in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und trägt zur kritischen Geschichtswissenschaft bei, indem es die Komplexität sozialpolitischer Entwicklungen in der Weimarer Republik erhellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2016
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln