
Ontologie des Nicht-Seienden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner Physik entwirft Aristoteles eine Theorie des von Natur aus Seienden. Sie begreift die erkenntnisunabhängige Realität als bestimmbare Bewegung und einzelne Dinge als Resultat von Bewegungsbestimmungen. Dies geschieht vermittels der Unterscheidung der Begriffe von dynamis, energeia und entelecheia, die seine weiteren Schriften zur Naturforschung fundieren. Ein systematischer Durchgang durch deren Gegenstände - Körper, Seele, Gott - zeigt, dass zu deren Erfassung die Annahme transzendenter Entitäten unnötig ist. Die aristotelische Physik bietet somit eine Metaphysik ohne Transzendenz. von Aichele, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. phil. habil. Alexander Aichele M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Dareschta
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1985
- Meiner, F
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- MV-Philosophy
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber