LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Ambivalenz des Guten: Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern

Die Ambivalenz des Guten: Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3525300697
Seitenzahl:
936
Auflage:
-
Erschienen:
1970-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Ambivalenz des Guten: Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern
Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Ambivalenz des Guten: Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern" von Jan Eckel untersucht die Entwicklung und Rolle der Menschenrechte in der internationalen Politik von den 1940er Jahren bis zur Gegenwart. Eckel beleuchtet die komplexe und oft widersprüchliche Natur der Menschenrechtspolitik, indem er aufzeigt, wie moralische Ideale und politische Interessen miteinander konkurrieren. Das Buch analysiert bedeutende historische Ereignisse und deren Einfluss auf den globalen Diskurs über Menschenrechte. Es thematisiert sowohl Fortschritte als auch Rückschläge in der Umsetzung menschenrechtlicher Standards und betrachtet dabei die Rolle verschiedener Akteure, darunter Regierungen, NGOs und internationale Organisationen. Eckels Werk bietet eine kritische Perspektive auf die Herausforderungen und Dilemmata bei der Förderung von Menschenrechten weltweit.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
936
Erschienen:
1970-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783525300695
ISBN:
3525300697
Gewicht:
1493 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Geboren 1973, Studium Geschichte, Germanistik, Spanisch an den Universitäten Passau, Salamanca, Freiburg Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Staatsexamen 2000 Promotion 2004, Thema: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert seit 2004 Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Freiburg


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
65,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl