
Geschichte des Essays. Von Montaigne bis Adorno
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des Essays. Von Montaigne bis Adorno" von Christian Schärf bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Essays als literarische Form von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Das Buch beginnt mit Michel de Montaigne, der im 16. Jahrhundert den Essay als eigenständige Gattung etablierte, und verfolgt dessen Entwicklung durch verschiedene Epochen und kulturelle Kontexte. Schärf analysiert wichtige Essayisten und ihre Werke, darunter Francis Bacon, Jonathan Swift, Virginia Woolf und Theodor W. Adorno, um zu zeigen, wie der Essay persönliche Reflexionen mit gesellschaftlichen und philosophischen Themen verbindet. Der Autor beleuchtet die stilistische Vielfalt und thematische Breite dieser Gattung und diskutiert deren Bedeutung für die intellektuelle Kultur Europas. Durch seine historische Perspektive zeigt das Buch die Wandlungsfähigkeit des Essays auf und unterstreicht seine Relevanz als Mittel kritischen Denkens und Schreibens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1999
- Eichborn
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Bedford/st Martins
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Offizin Hannover
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity