
Ästhetik und Kunstphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach dem Wesen des Schönen und der Kunst hat die Philosophie von jeher beschäftigt: War es für die Antike seit Platon der begehrte menschliche Körper, an dem sich das Nachdenken über das Schöne ausrichtete, so konzentrierte sich das Mittelalter auf die sinnlich-spirituelle Erfassung des Göttlichen. In der Aufklärung rückte das autonome Kunstwerk ins Zentrum des Interesses, während im 20. Jh. schließlich das ästhetische Erlebnis zum bestimmenden Motiv eines Sehens und Handelns wurde, in dem sich Kunst- und Lebenspraxis gegenseitig bestimmen sollen. Ausgewiesene Fachleute stellen in rund 160 strukturierten Einzeldarstellungen zentrale Positionen der europäischen und angloamerikanischen Ästhetik und Kunstphilosophie vor; ein einführender Überblick informiert über die historische Entwicklung von Ästhetik und Kunstphilosophie. Der Band richtet sich an Philosophiestudenten und Philosophen, Kunst- und Kulturhistoriker, an Studierende und Lehrende der Kunsthochschulen, an Künstler, Galeristen und alle Kunstinteressierten. von Betzler, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und Politische Theorie an der LMU München und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Professor Dr. Monika Betzler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Bern, Mara-Daria Cojocaru ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA