
Hören auf die Sprache: Die akroamatische Dimension der Hermeneutik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Hören auf die Sprache: Die akroamatische Dimension der Hermeneutik" untersucht Manfred Riedel den Wert und die Bedeutung des Hörens in der Hermeneutik, der Kunst oder Wissenschaft der Interpretation. Riedel argumentiert, dass das Hören eine zentrale Rolle in unserem Verständnis und unserer Interpretation von Texten spielt. Er stellt dabei die These auf, dass das Hören nicht nur ein passiver Akt des Empfangens ist, sondern auch ein aktives Mittel zur Generierung von Bedeutung. Durch eine Reihe von philosophischen Diskussionen und Analysen zeigt er auf, wie das Zuhören unsere Interpretation beeinflusst und wie es dazu beiträgt, unser Verständnis zu vertiefen. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die akroamatische Dimension der Hermeneutik und erweitert damit unseren Horizont des Textverstehens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- turtleback
- 354 Seiten
- Tyrolia Verlaganstalt