
Theorie des Handelns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Bezugsrahmen soll eine Synthese der beiden gegensätzlichen Orientierungen des Denkens erreicht werden, welche die Handlungstheorie beherrschen: eine Synthese von Positivismus und Idealismus. Im einzelnen geht es um die Integration von kausalem Erklären und hermeneutischem Verstehen, theoretischer Abstraktion und empirisch-historischer Konkretion auf metatheoretischer Ebene sowie von positivistischer Konflikttheorie und Nutzentheorie und idealistischer Entwicklungslogik und Lebensweltsoziologie auf objekttheoretischer Ebene. von Münch, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Münch, geboren 1945, lehrt Soziologie an der Universität Bamberg. Zuletzt erschien in der edition suhrkamp Die akademische Elite (es 2510), Münchs vieldiskutierte Studie zur Hochschulreform.
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- perfect
- 110 Seiten
- Erschienen 2010
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 2745 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer