
Die ungleiche Welt: Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die ungleiche Welt: Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht" von Stephan Gebauer ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den aktuellen globalen sozioökonomischen Fragestellungen auseinandersetzt. Gebauer erforscht die zunehmende Ungleichheit in der Welt, insbesondere zwischen dem reichsten einen Prozent und der schrumpfenden Mittelschicht. Er untersucht auch die Auswirkungen von Migration auf diese Ungleichheit und wie sie zur Verschiebung des Wohlstands beiträgt. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die mögliche Zukunft der Mittelschicht in einer immer ungleicher werdenden Welt. Das Buch bietet eine kritische Analyse der gegenwärtigen wirtschaftlichen Strukturen und politischen Entscheidungen, die zu dieser Kluft führen, und fordert zum Nachdenken über Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung des globalen Reichtums auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Branko Milanovic, geboren 1953, ist Wirtschaftswissenschaftler und zählt zu den weltweit angesehensten Experten auf dem Gebiet der Einkommensverteilung. Er war unter anderem leitender Ökonom der Forschungsabteilung der Weltbank. Milanovic hatte Gastprofessuren an der University of Maryland, College Park, an der Johns Hopkins University und arbeitet seit 2014 als Visiting Presidential Professor am City University of New York Graduate Center. Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian und Branko Milanovic ins Deutsche.
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A