
Tagebuch 1946-1949
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Max Frischs Tagebuch ist eine Bestandsaufnahme. Seine Berichte aus dem Europa der Jahre 1946 bis 1949, die Protokolle seiner Begegnungen in der Nachkriegszeit haben ebenso historische wie aktuelle Bedeutung. Darüber hinaus nimmt das Tagebuch eine zentrale Stelle in der Genese des dichterischen Werkes von Max Frisch ein. Es enthält bereits erzählerische Anläufe, Skizzen, Strukturmodelle, aus denen sich später die großen Dramen und Romane entwickeln konnten. von Frisch, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch