
Die schleichende Revolution: Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die schleichende Revolution: Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört" von Jürgen Schröder ist eine kritische Analyse der Auswirkungen des Neoliberalismus auf demokratische Strukturen und Prozesse. Schröder argumentiert, dass neoliberale Politiken und Ideologien, die seit den 1970er Jahren zunehmend an Einfluss gewonnen haben, grundlegende demokratische Prinzipien untergraben. Der Autor untersucht, wie wirtschaftliche Deregulierung, Privatisierung öffentlicher Güter und die Priorisierung von Marktmechanismen über soziale Gerechtigkeit zu einer Erosion politischer Teilhabe und sozialer Gleichheit geführt haben. Schröder zeigt auf, wie diese Entwicklungen das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen und eine Politik fördern, die den Interessen einer kleinen Elite dient. Das Buch bietet sowohl eine historische Perspektive als auch eine kritische Betrachtung aktueller politischer Trends und fordert dazu auf, über alternative Modelle nachzudenken, um die Demokratie zu stärken und soziale Ungleichheit zu bekämpfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia