
Kritik der Rechte (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik der Rechte" von Christoph Menke ist ein philosophisches Werk, das sich mit der kritischen Analyse des Rechtsbegriffs auseinandersetzt. Menke untersucht die Grundlagen und Grenzen des modernen Rechtssystems und hinterfragt dessen Fähigkeit, Gerechtigkeit zu verwirklichen. Er argumentiert, dass das Rechtssystem oft in Widersprüche gerät, wenn es versucht, individuelle Freiheit und soziale Gleichheit zu gewährleisten. Durch eine tiefgehende Analyse zeigt Menke auf, wie das Recht sowohl emanzipatorisch als auch unterdrückend wirken kann. Das Buch regt dazu an, über die Rolle des Rechts in der Gesellschaft nachzudenken und fordert eine Neubewertung seiner Funktion im Hinblick auf ethische und politische Fragestellungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen Die Kraft der Kunst (stw 2044) und Kritik der Rechte (stw 2241).
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition