
Der Ernstfall: Martin Walsers "Tod eines Kritikers"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Ernstfall: Martin Walsers 'Tod eines Kritikers'" von Helmuth Kiesel ist eine analytische und kritische Auseinandersetzung mit Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers". In seinem Buch untersucht Kiesel die Kontroversen, die Walser mit seinem Werk ausgelöst hat, insbesondere die scharfe Kritik an den Medien und der literarischen Kritikszene. Kiesel beleuchtet die Hintergründe des Romans, in dem ein prominenter Literaturkritiker ermordet wird, und zieht Parallelen zur realen Figur Marcel Reich-Ranicki, was zu hitzigen Debatten über Antisemitismusvorwürfe führte. Er analysiert die narrative Struktur, Charakterentwicklung und thematischen Schwerpunkte des Romans sowie dessen Rezeption in der Öffentlichkeit. Durch seine detaillierte Untersuchung bietet Kiesels Buch nicht nur Einblicke in Walsers Werk, sondern auch in das Spannungsfeld zwischen Literatur und Kritik, sowie den gesellschaftlichen Diskurs über Machtverhältnisse im Kulturbetrieb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Weber Verlag AG
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Ess, Matthias
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- ecoWing
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch